Zucchini – Lupinen- Quiche
Zutaten für den Boden
- 50 g Süßlupinenmehl
- 200 g Dinkelmehl
- 1/4 TL Weinstein- Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 125 g Butter
Zutaten für den Belag
- 400 g Zucchini
- 100 g Champignons
- 1 Karotte
- 1 rote Zwiebel
- 250 ml Lupinendrink (alternativ Pflanzenmilch)
- 4 Eier
- 2 TL getrockneter Thymian
- Salz/ Pfeffer
- frisch geriebene Muskatnuss
- 125 g Parmesan oder Schafkäse
Zubereitung
Lupinenmehl, Dinkelmehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Die Butter in kleine Stücke schneiden und mit 3- 4 EL kaltem Wasser dazugeben. Danach alles mit den Händen zügig zu einem glatten Teig kneten. Den Teig 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
Den Backofen auf 200°C vorheizen und den Boden der Form mit Olivenöl einfetten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis ausrollen und in die Form legen. Dabei einen 3 cm hohen Rand formen und den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen. Danach mit Backpapier belegen, Hülsenfrüchte darauf verteilen und 15 Min. blind backen.
Den Lupinendrink mit den Eiern, Thymian verquirlen und kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
Die Zucchini und Karotten raspeln, die Champignons klein schneiden und auf dem Quicheboden verteilen. Den Schafkäse darauf bröseln und die Eiermilch darübergießen. Die Quiche im Ofen in 45 Min. goldbraun backen. Dazu schmeckt ein frischer Joghurt- Dip!
Lupinenaufstrich „Pikant“
Zutaten
- 50 g Süßlupinenflocken
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 50 ml gutes Olivenöl
- 1 TL Currypaste
- 2 EL Balsamicoessig
- 2 EL Tomatenmark
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
In einer Pfanne mit etwas Olivenöl die klein geschnittenen Zwiebeln und die gepresste Knoblauchzehe kurz anbraten. Dann die Currypaste zugeben und etwas bräunen lassen. Fügt dann die Lupinenflocken und den Essig hinzu und lasst das Ganze bei schwacher Hitze ein wenig köcheln.
Lasst alles etwas abkühlen und gebt die Masse dann in einen Mixer. Nun noch das Tomatenmark und das restliche Olivenöl hinzufügen, gut durchmixen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer es gerne scharf mag, fügt noch etwas Cayennepfeffer hinzu.
In Kürze ist dieser Lupinenaufstrich auch in unserem Hof Laden und in unserem Online Shop erhältlich.
Schilcher-Wermut Rezepte
Wermut Tonic
- 4-5 Eiswürfel in einem Tumbler
- 6 cl Schilcher-Wermut
- ein Spritzer Zitrone/ Limette
- Tonic Water
- Minzstange und Zitronen- oder Limettenscheibe als Garnierung
Wermut Spritz
- Bauchiges Glas
- 3-4 Eiswürfel
- ¼ l Soda
- 8 cl Schilcher-Wermut
- Minzstange und Zitronenscheibe als Garnierung
Negroni mit Schilcher-Wermut
- Tumbler mit 4-5 Eiswürfel
- 3 cl Schilcher-Wermut
- 3 cl Campari
- 3 cl dry Gin
- Orangenscheibe als Garnierung
Absinth Tonic Rezept
Absinth Tonic
Ein einfacher, aber geschmackvoller Cocktail mit Absinth ist die Mischung aus Absinth und Tonic Water. Dafür benötigst du etwa 2- 3 cl Absinth und 150- 200 ml Tonic Water, die du mit Zitronensaft und/ oder Kräutern (z.B. Rosmarin, Dill) verfeinern kannst.
„Lieblingssugo“ mit Süßlupinenflocken
Zutaten
Für 2 Personen/ Zubereitungszeit: 30 min
- 100g Lupinenflocken
- 300ml Gemüsebrühe
- Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Karotte
- 2 Stangen Staudensellerie
- 2 EL Olivenöl
- 4 EL Tomatenmark
- Zitronenzeste
- 1 TL Vollrohrzucker
- Salz
- Pfeffer
- Oregano
- 3 Zucchini
Zubereitung
- Für die Bolognese röstest du die Lupinenflocken unter ständigem Rühren kurz an.
- Zwiebel und Knoblauch fein gehackt beimengen und kurz mit anrösten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und quellen lassen.
- Staudensellerie ebenfalls klein würfeln, Karotten raspeln und alles gemeinsam zur Lupinenmasse geben.
- Restlichen Zutaten (außer Oregano) beimengen und 20 min köcheln lassen.
- Kurz vor dem Anrichten Oregano zufügen.
- Inzwischen kannst du die Zucchini mit dem Spiralizer schneiden und kurz blanchieren, damit sie erwärmt sind.
- Die Zucchinistreifen und Bolognese auf Teller verteilen und mit Parmesan garnieren.
Diesen Rezept ist so einfach und schnell gemacht, dass es zumindest einmal pro Woche bei uns am Tisch steht. Mit den Lupinenflocken ist das Gericht sättigend genug, dass ich gern die Spaghetti weglasse und stattdessen Zucchini verwende. Also auch perfekt für jene, die ohne Gluten kochen wollen. Ich wünsche euch gutes Gelingen und Guten Appetit!
Artemisia Sirup
Zutaten
1 L Wasser
1 kg Bio- Zucker
2 Bio- Zitronen
2 Bio- Orangen
4 Handvoll Artemisia Kraut
50 g Zitronensäure
Zubereitung
- Bio-Zucker in heißem Wasser auflösen und abkühlen lassen
- ca. 4 Handvoll Artemisiakraut (oder auch andere Bio-Kräuter) in ein Gefäß geben
- Bio-Zitronensäure drüberstreuen
- Bio Zitronen und Orangen in Scheiben über den Kräutern verteilen
- abgekühlte Flüssigkeit darüber gießen und 2-3 Tage ziehen lassen
- abseihen kurz erhitzen und abfüllen
6 Antworten auf „Rezepte“
Oooh , suche ich schon lange den einjährigen Beifuss in Bio Qualität , DANKE ,dass ich euch gefunden habe … Möchte euch mal nach der Wintersaison besuchen … Gott sei DANK , gibt es immer mehr solche gute Menschen … Hoffentlich bis bald
Liebe Grüsse aus dem wunderschönen Schladming
Renate Gerhardter
Liebe Renate, das würde uns sehr freuen, wenn wir dich bei uns begrüßen dürfen. Im Moment arbeiten wir auf Hochtouren an unserem Hofladen. Da zahlt sich eine Besuch dann sicher aus!
Liebe Grüße aus Lannach vom gesamten Artemis- Team!
Ich habe überall nach dem richtigen natürlichen Beifüß gesucht und mein Sohn hat direkt beim Hersteller die Richtung gefunden, in der er zur Arbeit und zurück fährt.Ich benutze seit 17 Tagen 3 x 10 Tropfen und ich denke, mein Problem ist im größeren Maßstab geheilt . Ich denke, ich sollte bis zur OP von dieser facettenreichen Pflanze Tropfen nehmen (oder Sie raten mir etwas anderes), von Gräsern, Unkräutern ganz zu schweigen. Zorica
Hallo,
Wenn Sie Interesse haben können Sie uns gerne telefonisch kontaktieren, wir beraten Sie gerne
und können da auch genauer auf Sie eingehen.
Alles Gute Ihnen, Katharina
Leider finde ich das Rezept für den Artemisia Sirup hier nicht verlinkt !
Hallo, ich habe das Sirup Rezept wieder online gestellt. Du findest es unter Rezepte!
Der Sirup funktioniert auch mit getrocknetem Kraut, er schmeckt dann wie ein Eistee.
Dafür aber nur eine Handvoll verwenden.
Gutes Gelingen!