Wie Kräuter dein Immunsystem unterstützen
Die kalten Monate haben ihren ganz eigenen Zauber. Spaziergänge in klarer Winterluft, gemütliche Abende mit Tee und Kerzenschein. Gleichzeitig spüren viele von uns aber auch, wie das Immunsystem jetzt besonders gefordert ist.
Ich merke es selbst jedes Jahr: Sobald die Tage kürzer werden, brauche ich bewusste kleine Routinen, um gesund, fit und voller Energie durch die Winterzeit zu kommen. Neben Bewegung und frischer Luft spielen Kräuter dabei für mich eine entscheidende Rolle.

Warum dieses Kräuterpulver mein Winter-Must-have ist
Genau hier kommt ein echter Schatz der Natur ins Spiel: das Bio-Kräuterpulver Basenkraeuter.
Dieses Pulver ist eine sorgfältig abgestimmte Mischung aus verschiedenen Bio-Kräutern, die nicht nur wohltuend für den Körper sind, sondern auch helfen können, das innere Gleichgewicht zu unterstützen.
Warum ich es so toll finde?
- Es ist 100 % natürlich und kommt ohne Zusätze aus.
- Die enthaltenen Kräuter sind traditionell dafür bekannt, den Körper zu entlasten und das Wohlbefinden zu stärken.
- Durch die praktische Pulverform lässt es sich super einfach in den Alltag integrieren – ob im Smoothie, im Joghurt oder auch in warmen Getränken.
Gerade in der kalten Jahreszeit, wenn unser Körper ein Extra an Unterstützung braucht, ist es für mich ein unkomplizierter Begleiter.

Kraftsuppe für kalte Tage
An kühlen Herbsttagen gibt’s nichts Besseres als eine dampfende Gemüsesuppe. Suppen wärmen nicht nur von innen, sondern versorgen uns gleichzeitig mit der wichtigen Flüssigkeit, die unser Körper für strahlende Haut, bewegliche Gelenke und ein starkes Immunsystem braucht.
Mit den richtigen Gewürzen verwandelst du eine einfache Suppe in ein geschmackvolles Gesundheitselixier: Von würzigen Wocholderbeeren über wärmenden Ingwer bis hin zu aromatischem Kurkuma – diese Gewürze bringen nicht nur die Magie des Herbstes in deine Küche, sondern unterstützen auch dein Wohlbefinden! ✨

Zutaten für 4 Portionen
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 cm frischer Ingwer, gerieben
- 1 TL Kurkuma (gemahlen oder frisch gerieben)
- 2 Gewürznelken
- 5 Wacholderbeeren
- 2 Lorbeerblätter
- 1,5 Liter Gemüsebrühe
- 2 EL helle Miso-Paste
- 2 Karotten, in Streifen geschnitten
- 1 Süßkartoffel, gewürfelt
- 100 g Shiitake-Pilze oder Champignons, in Scheiben
- 1 TL Sojasauce (optional)
- Frische Kräuter (z. B. Koriander oder Petersilie)
Zubereitung
1. Basis anbraten: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Die Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin glasig dünsten.
2. Gewürze hinzufügen: Gewürze hinzufügen und kurz mitrösten, bis die Aromen freigesetzt werden.
3. Gemüsebrühe und Gemüse: Mit Gemüsebrühe aufgießen und die Karotten, Süßkartoffel und Pilze in den Topf geben. Alles aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
4. Miso einrühren: Die Miso-Paste in einer kleinen Schüssel mit einer Kelle der heißen Brühe glattrühren, dann zurück in den Topf geben. Miso sollte nicht kochen, damit die gesunden Enzyme erhalten bleiben.
5. Abschmecken: Mit Sojasauce, frischen Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken. Bon Appetit!

Diese Kraftsuppe ist besonders nahrhaft und stärkt dein Immunsystem durch die Kombination aus entzündungshemmendem Kurkuma, verdauungsfördernde